Ahorn-Anis-Herzen und Orangen-Cranberry-Taler
Ihr wollt leckere gesündere Plätzchen, habt aber wenig Zeit? Dann kommen diese Dinkelvollkornplätzchen wie gerufen! Ihr bereitet nur einen Grundteig zu, den ihr dann teilt und jeweils mit zwei außergewöhnlich gut harmonierenden Aromen verseht.
Cranberries und Orangen sind ein gern gesehenes Pärchen, Ahorn und Anis eher noch ein Geheimtipp und mein heimlicher Favorit.
Im Grundteig sucht man raffinierten Zucker vergeblich (wir gönnen uns nur etwas für den Orangenguss, aber dazu gleich mehr…) dafür kommen unter anderem Dinkelvollkornmehl, gemahlene Mandeln und Ahornsirup in den Teig.
Bei der Verarbeitung machen wir uns dann nur bei der einen Hälfte die Mühe, sie auszustechen: Die Ahorn-Anis-Plätzchen bekommen eine elegante Herzform. Der Cranberry-Orangen-Teig wird zu Kugeln geformt und erhält dann durch eine Gabel die sonst für Gnocchi übliche Form.
Nach einem kurzen heißen Intermezzo im Ofen, heißt es für die Plätzchen nun auskühlen. Jetzt ist es wichtig sich zu beherrschen und nicht schon an den Plätzchen zu naschen! Die Zuckermenge ist nämlich so knapp kalkuliert, dass sie ihr Topping definitiv brauchen! Also, Zähne zusammenbeißen und warten – ihr werdet mit aromatischen, nicht zu süßen Plätzchen belohnt!
Zu den Ahorn-Anis-Plätzchen passt am besten ein Zartbitter-Schokoguss. Die Cranberry-Orangen-Plätzchen können ruhig etwas Süßeres vertragen und gönnen sich einen Orangen-Zuckerguss.
So, jetzt ist der Moment gekommen: Greift zu und genießt!
Dinkelvollkorn-Plätzchen Ahorn-Anis und Orange-Cranberry
Zutaten
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 80g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 1-5 EL Ahornsirup (je nachdem wie süß ihr die Plätzchen haben wollt)
- 25g getrocknete Cranberries
- 2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Orange Saft davon
- 100g Puderzucker
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Anis-Samen (im Mörser zerstoßen)
- 50g Zartbitterschokolade
Hinweis
Inspiriert von diesem Rezept
Zubereitung
Für den Grundteig | |
Schritt 1 | Mehl, Backpulver, Mandeln, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Butter, Ei und Ahornsirup dazugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, ggf. noch mit den Händen nachkneten. Der Teig ist noch etwas trocken. Teig halbieren. |
Für die Cranberry-Orangen Plätzchen | |
Schritt 2 | Ofen auf 180 Grad vorheizen. Cranberries hacken und zusammen mit 1 TL Orangenschale, Mark 1/2 Vanilleschote und 2-4 EL Orangensaft unter die eine Teighälfte kneten. Teig zu etwa 2 cm großen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit einer Gabel jede Kugel flach drücken. Im heißen Ofen für ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen. |
Schritt 3 | Puderzucker mit der restlichen Orangenschale und Orangensaft glatt rühren. Mit 1 EL Orangensaft beginnen und nach und nach so viel dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Guss über die Plätzchen sprenkeln und trocknen lassen. |
Für die Ahorn-Anis Herzen | |
Schritt 4 | Anis-Samen im Mörser mahlen und mit 2 EL Ahornsirup unter die andere Teighälfte kneten. Teig probieren und ggf. mehr Anis oder Ahorn dazugeben. Man sollte beide hinausschmecken, insbesondere Anis. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Herzen ausstechen. Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen. |
Schritt 5 | Schokolade hacken und in einer Metallschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Je kleiner die Ecke, desto feiner die Schoko-Streifen. Über die Kekse sprenkeln und trocknen lassen. |
Sarah
9. Juli 2020 at 15:34 (2 Jahren ago)Die Mengenangabe des Butters fehlt